Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Sicherer unterwegs
Überraschungen prägten die Präsentation von Westfalia-Automotive bei der Automechanika 2012.
Italienisches Flair im Schauraum
Für die italienische Marke Maserati steht seit Ende September ein nagelneuer Schauraum zur Verfügung: Jürgen Keusch, seit dem Vorjahr neuer Importeur des italienischen Herstellers, stellt in der Helgolandstraße in Wien 20 die gesamte Modellpalette aus - vom GranTurismo bis zu den GranCabrio-Modellen. <br /><br />Gestaltet wurde der Schauraum nach den Vorgaben aus Italien in der aktuellen Corporate Identity in zeitlos-moderner Eleganz.
Für den Markt fit gemacht
Anfang September wurde die Betriebserweiterung von Wilfried Fleischmann in Klosterneuburg eingeweiht und mit einem kleinen Oktoberfest zünftig gefeiert. Das Projekt ist eine Antwort auf die Reifenkrise von 2009/2010.
Drei Typen zur Wahl
Hankook, südkoreanischer Produzent, der mit einem Werk in Ungarn stark in Europa präsent ist, führt im Winterangebot drei überzeugende Modelle.
Umweltposse E 10
Ganz in der Nähe von Österreichs wohl bekanntester Energie-Umwelt-Ruine Zwentendorf befindet sich die Agrana-Produktionsstätte für Bioethanol. Es ist zu hoffen, dass diesem Werk das Schicksal des Kernreaktors erspart bleibt.
Erweiterter Einsatz
Eine Hebebühne für noch effizienteren und rascheren Reifenservice war das Ziel von Herkules in der Entwicklung der neuen RS.
Bremse mit Hybridmaterial
Aktuelles Produkt-Highlight von TMD Friction -weltweit führend in der Herstellung von Bremsbelägen -ist das Textar Epad. Dabei handelt es sich um das erste echte Hybridmaterial bei Bremsbelägen.
Kundenwünsche erfüllen
9 von 10 Kunden freuen sichüber Versicherungsberatung im Autohaus. Zusatzgeschäften ist daher Tür und Tor geöffnet, unterstreicht die Garanta.
In manchem Segment könnte es eng werden
Keine schlechten Aussichten hegen die Reifenimporteure für die bevorstehende Wintersaison. Allgemeiner Tenor: Eine Erneuerung der abgefahrenen "Winter-Patschen" ist überfällig.
Teures Salzburger Pflaster
Mit großen Hoffnungen übernahmen Michael Dvorak und Stephan Eckhart im Frühjahr 2008 den Traditionsbetrieb "AutoItalia" in Salzburg. 4 Jahre später ist das Autohaus pleite -und mit ihm der niederösterreichische Stammbetrieb des Autohändlerduos.
Tyre100 wächst
Bei der in D, A und F aktiven CaMoDo Automotive AG, Betreiberin der Plattform tyre100. at, stiegen die Kundenregistrierungen europaweit im September von 55.
20 Prozent der Händler in Gefahr?
Laut einer Anfang September veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger Strategy Consultants sind vor allem in Südeuropa viele Autohändler in Gefahr. "Die starken Unterschiede bei den Neuzulassungen zwischen den einzelnen Herstellern zeigen aber, dass auch der österreichische Autohandel keinen Grund zum Jubeln hat", analysiert der Automobilexperte Mag.
Vorauskonsumiert
Was leidenschaftslos an der Kurzzulassungsschraube drehende Importeure nicht gerne zugeben, ist der eingesetzte Rückgang der Kundenauftragseingänge. Der europäische "Verschiebebahnhof" für Jung-und Gebrauchtwagen ist auch nicht weiter aufnahmefähig.
Kein Signal der Erholung
Mit Europas Automarkt ging es im August weiter bergab -und vom Plus in Spanien darf man sich nicht täuschen lassen.
Fit für die Kälte
Durch rechtzeitige Bevorratung mit verschiedenen Additiven von Liqui Moly können Werkstätten im Winter lukrative Zusatzumsätze machen.
Hintertürln werden geschlossen
300Änderungen bescherte uns die Gewerberechtsnovelle 1988, die damals im Sommer den Nationalrat und den Bundesrat passierte. Mit Maßnahmen, die auch dem Pfusch zu Leibe rücken sollten: "Künftig werden all jene Vereine, die mit bloßer Anmeldung im Vereinsregister das wirtschaftliche Licht der Welterblickten, wie die reguläre Konkurrenz sämtliche gewerberechtliche Auflagen zu tragen haben", freute sich AUTO&Wirtschaft.
Saison kann beginnen
Heinz Haas und die ESKA-Vertriebsmannschaft freuen sich auf die kommende Wintersaison. Im Moment laufen alle Vorbereitungen auf Hochtouren.
Gefährliche Netzwerke
Die elektronische Vernetzung von Fahrzeugen kann Leben retten. Doch macht sie Wartung und Reparatur zum Monopol der jeweiligen Automarken?
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Egger folgt auf Höller
2
#Läuft: Aus- und Weiterbildung
3
Direkter Draht zum Hersteller
4
„Unsere Firma ist gesund“
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein