Im Gegensatz zu Billiganbietern sind die Radlager in Erstausrüsterqualität von FAG auf die Lebenszeit des Fahrzeugs ausgelegt, betont das Management von Schaeffler Automotive Aftermarket. Dennoch kann ein vorzeitiger Ausfall eines Radlagers nicht immer verhindert werden. Speziell im Winter setzen Frost und Salzwasser den Dichtringen zu und die Fettfüllungdes Radlagers wird ausgewaschen. Auch wenn offensichtlich nur ein Lager defekt ist, so ist nicht auszuschließen, dass das zweite ebenfalls vom Verschleiß betroffen ist.

Paarig austauschen

Deshalb ist es für den Fahrzeughalter sicherer und insbesondere bei älteren Fahrzeugen wirtschaftlicher, beim Ausfall eines Radlagers bei gleichzeitig erhöhter Laufleistung des Fahrzeugs- das heißt ab ca. 100.000 Kilometer - das andere Radlager mit auszutauschen. Denn ein späterer zusätzlicher Austausch benötigt insgesamt mehr Standzeit und dem Werkstattkunden entstehen letztlich dadurch auch höhere Kosten.

Der von Schaeffler Automotive Aftermarket entwickelte Reparatursatz "FAG WheelPro" enthält sämtliche erforderlichen Einzelteile für den Wechsel beider Radlager einer Achse - ein Plus für die Werkstatt, die damit alle Teile für die komplette Vorderachse oder Hinterachse in einem Servicepaket zusammen vorfindet.

"FAG WheelPro" besteht zum Beispiel aus Lager, Dichtungen, Fett, Fettkappe, Mutter, Schraube und Splint. Das aufwändige Zusammensuchen der einzelnen Bauteile entfällt damit.

Erhöhte Sicherheit beim Kunden

Ein gleichzeitiger Austausch beider Radlager erhöht die Sicherheit des Kundenfahrzeugs. Werkstätten sollten Haltern von Pkws mit Radlagerschäden aufgrund von Verschleiß deswegen dazu raten, ihre Radlager immer achsweise auszutauschen. Radlager können allerdings im eingebauten Zustand nicht überprüft werden. Sind Kegelrollenlager verbaut, die auch als Radlager zum Einsatz kommen, ist es z. B. im Rahmen einer Bremsenreparatur möglich, die korrekte Spieleinstellung des Lagers zu kontrollieren. Daher wird jedem Reparatursatz ein Spiegelhänger (siehe Muster auf Seite 3) beigefügt, der dem Kunden diese ausschließlich der Sicherheit dienenden Serviceleistung erläutert.

FAG gehört neben den Marken LuK und INA zur deutschen Schaeffler Gruppe. Im automobilen Ersatzteilemarkt werden unter der Marke FAG Fahrwerkskomponenten für Pkws, Transporter, Lkws, Trailer und Busse angeboten. Einzelne Lager und Radmodule sind für Lkws, Busse und Transporter erhältlich, darüber hinaus für Lkws und Busse auch Dichtungen und Dichtungs-Kits. Im Bereich Pkw und Transporter steht ein komplettes Sortiment an Radlager-Sätzen mit allen notwendigen Ersatzteilen zur Verfügung, ebenso ein Leitfaden zur Schadensdiagnose an Radlagern für Werkstätten.