Im Jahr vorher wurde die Plakette 7 Prozent der Kandidaten verweigert. Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Fahrzeuge ohne Mängel binnen Jahresfrist von 29,9 auf 29Prozent gesunken. Leichte Mängel wurden in 64,4 Prozent der untersuchten Fälle registriert; im Jahr vorher waren es 63,3 Prozent. In der Kategorie der "schweren Mängel" wurde von 2008 auf 2009 eine Abnahme von 6,3 auf 5,9 Prozent diagnostiziert. Die Zahl der geprüften Autos, die mit "Gefahr inVerzug" bewertet werden mussten, blieb mit 0,5 Prozent unverändert. Die hohe Zahl von leichten Mängeln unterstreicht die Zweckmäßigkeit kürzerer Prüffristen.