Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung mit Harald Mörtenhammer als
neuen Verantwortlichen soll bei Forstinger die Personal-und
Sortimentskompetenz gestärkt werden. Ziel ist es offenbar, die
Montage der verkauften Produkte an den Fahrzeugen der Kunden zu
forcieren.
Ein besonderer Schwerpunkt dürfte in dem Zusammenhang dieEntwicklung eines neuen Werkstattkonzepts sein, das allerdings -wie
die Erfahrung zeigt -mit der Rekrutierung von geeignetem Fachpersonal
steht und fällt. Statt einer weiteren Expansion will der neue
Geschäftsführer auf die Konsolidierung des Unternehmens achten, das
derzeit über 120 Standorteund über 1.000 Mitarbeiter verfügt. Sechs
Filialen werden von einer 100-prozentigen Tochterfirma in der
Slowakei betrieben. Erst wenn die Hausaufgaben im Tagesgeschäft
gemacht seien, werde an eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit
gedacht, wird erklärt.