In den ersten neun Monaten dieses Jahres ist der Absatz von
Elektroautos in China um 135 Prozent gestiegen; mit 99. 748 Stück
wurde im "Land der Mitte" die Marke von 100.
000 Einheiten knapp
verfehlt. In den USA wurden hingegen nur 91.425 mit Strom betriebene
Fahrzeuge neu zugelassen.
In dieser Summe mitgezählt sind rein batterieelektrisch betriebene
Autos wie der Nissan Leaf, der Renault Zoe oder der BMW i3, aber auch
Plug-inHybridautos wie etwa der Mitsubishi Outlander.
Hinter China (wo vor allem die Regierung als treibende Kraft hinter
der E-Mobilität steckt) und den USA folgen Norwegen und Frankreich
mit 25.067 bzw. 18.224 neuen E-Autos. In Deutschland wurden in den
ersten neun Monaten dieses Jahres 15.126 dieser Fahrzeuge zugelassen.
Die Aufstellung stammt vom Center of Automotive Management unter
Prof. Stefan Bratzel.