Den Innenraumfilter alle 15. 000 Kilometer oder am besten halbjährlich
zu erneuern, empfehlen die Experten von Hengst.
Im umfassenden
Sortiment führt Hengst unter anderem Partikelfilter, die Pollen,
Sporen und Staub sowie Bakterien, Pilze und Straßenabrieb
absorbieren, aber auch Aktivkohlefilter, die zusätzlich Gerüche und
Schadstoffe fern halten. Der Abscheidegrad liegt nachweislich bei 95
Prozent. Hengst SE&Co. KG; www.hengst.com