Kundenzufriedenheitsbefragungen sind in der Automobilwirtschaft seit
Langemüblich. Was liegt näher, als auch die wichtigsten Kunden der
Hersteller - nämlich die Händler - nach ihrer Zufriedenheit zu
fragen? Das Institut für Automobilwirtschaft und das
Marktforschungsunternehmen puls haben dies in der vorliegenden
Untersuchung gemäß transparenter und objektiver Kriterien getan.
Daraus entstand ein wertvolles Instrument für eine gelebte
Partnerschaft zwischen Groß- und Einzelhandel.
Der MarkenMonitor 2016 ist viel mehr als eine Rangliste der
relevanten Automarken: Er zeigt vor allem auf, welche Handlungsfelder
in der Branche bestehen und wo strukturelle Verbesserungen dringend
nötig sind, um den Fortbestand des unverzichtbaren Vertriebskanals
"markengebundenes Autohaus" zu gewährleisten - beispielsweise bei
Umsatzrendite, Intrabrandwettbewerb oder Garantie und Gewährleistung.
Die ausgesprochen positiven Bewertungen mancher Fabrikate zeigen,
dass einige Hersteller diesen Handlungsbedarf schon gespannt haben.
Umso gespannter erwarten wir den MarkenMonitor 2017: Werden bis dahin
weitere Markenorganisationen diesen Vorbildern folgen?
Komm.-Rat Ing. Josef Schirak
Vorsitzender des Einzelhandelsausschusses im Bundesgremium des
Fahrzeughandels