Mit durchschnittlich 1. 880 Einsätzen pro Tag registrierten die
Pannenfahrer des ÖAMTC im Vorjahr eine Steigerung um 3 Prozent.
Insgesamt ergaben sich dadurch 687.000 Einsätze. Am häufigsten
ausfahren mussten die Pannenfahrer in Wien (158.400), dahinter kommen
Niederösterreich (126.000) und Oberösterreich (107.600). Knapp ein
Drittel der Einsätze betraf Probleme mit Batterien, dann folgten
Probleme mit dem Motor bzw. dem Motormanagement, Schwierigkeiten mit
dem Starter, Reifenschäden und Aufsperrdienste.