Der März war ein Monat ganz nach dem Geschmack der Händler und
Importeure: Natürlich verfälscht die eine oder andere Kurzzulassung
die Statistik, doch fast überall in der Branche hört man von einem
gestiegenen Kundeninteresse. Natürlich muss auch erwähnt werden, dass
Autos (so es sich nicht um begehrenswerte Neuwagen handelt) ohne
größere Incentives immer schwerer zu verkaufen sind.
Insgesamt liegt
der Markt nach dem 1. Quartal um 12,79 Prozent im Plus, der März war
sogar um 15,31 Prozent stärker als jener des Vorjahres. Wirft man
einen Blick auf die einzelnen Segmente, so zeigt sich, dass die SUVs
(in der Tabelle als Geländewagen medium bezeichnet) mit einem
Marktanteil von 24,0 Prozent immer deutlicher in Führung liegen. Die
untere Mittelklasse (also Golf&Co) sind mit 21,0 Prozent schon
relativ weit dahinter, die Stadtwagen (Opel Corsa und Konsorten)
schafften in den ersten 3 Monatenüberhaupt nur noch 17,0 Prozent.
Wien führt mit einem deutlichen Plus
Bei den Bundesländern sieht man deutlich, wie sich die
Tageszulassungs-Aktivitäten eines großen Importeurs wie Hyundai
auswirken. Das März-Plus ist in Wien mit 29,0 Prozent beinahe
unglaublich. Von den Bundesländern lag im März nur Kärnten im Minus,
wenn auch nur um 0,2 Prozent.