Ausnahmsweise betrifft dieÜberschrift nicht ein Auto an sich, jedoch
den Rohstoff, aus dem künftige Fahrzeuginnenräume produziert werden
können: Bambus. Ford begann bereits im Jahr 2000 mit dem Einsatz
nachhaltiger Materialien (Soja- Schaum, Kenaf-und Kokosfasern,
Rizinusöl etc.
), nun hat der Autohersteller Tests vergangener Jahre
mit der schnell wachsenden Pflanze evaluiert. Von der Zug-bis zur
Schlagfestigkeit schnitt Bambus besser ab als andere synthetische
oder natürliche Fasern. Erstaunlich: Sogar über 100 Grad machen ihm
nichts aus. "Bambus ist ein unglaublich vielseitiger Werkstoff. Er
ist druck-, zug-undbiegefest, flexibel, nachwachsend und reichlich
in China sowie in weiteren Teilen Asiens verfügbar", sagt Janet Yin,
Materials Engineering Supervisor, Ford Nanjing Research&Engineering
Centre.