Neben dem Wissenserwerb steht auch die Vernetzung von Personen, die sich mit E-Mobilität beschäftigen, im Fokus des Kurses, der aus Basismodul und 4 flexibel kombinierbaren Spezialisierungsmodulen besteht. Abgeschlossen wird mit einem Zertifikat der Donau-Universität Krems und der Auszeichung als klima:aktiv Kompetenzpartner.

Neben Präsenzseminaren mit E-Mobilitätsexperten zur Vertiefung der Inhalte sowie zu aktuellen Themen der E-Mobilität werden Online-Tutorials angeboten. Die berufsbegleitende Weiterbildung auf E-Learning-Basis geht über zweieinhalb Monate und startet mit November 2019.

Der Frühbucher- (bis 29. September 2019) bzw. Gruppentarif (ab 3 Personen) beträgt 960 €, sonst sind es 1.150 € – bei einzelnen Bundesländern kann dafür eine Bildungsförderung in Anspruch genommen werden. •