Es begann 2021 mit einer eher kleinen Veranstaltung Am Hof, dann kamen zwei Jahre am Rathausplatz, ehe im Vorjahr die Schau am Heldenplatz wegen des Starkregens und Sturms vorzeitig abgebrochen wurde. Und heuer? Da war der Rathausplatz wieder frei, die Pavillons konnten teils vom „Wienliebe Festival“ genutzt werden, das am Wochen-ende davor bei prachtvollem Spätsommerwetter stattgefunden hatte.
Und die Wiener Elektro Tage? Die hatten, zumindest zu Beginn, wieder Wetterpech. Es regnete, zumindest teilweise, und es war kühl. Dennoch kamen die Besucher, um sich die 60 Modelle von 22 Herstellern anzuschauen: Nicht in Massen wie bei der Genussmeile am Wochenende davor, aber stetig. Der Veranstalter (Porsche Media & Creative) sprach am Ende von 80.000 Besuchern. Das neue Konzept (neben rein elektrisch betriebenen Autos wurden auch Plug-in-Hybride gezeigt) habe sich bewährt, sagte PMC-Chef Thomas Beran; er sprach von einem „Leitevent für eine nachhaltige Mobilität“.
Ein Termin für 2026 wurde noch nicht genannt.