Der 16. A&W-Tag am 14. Oktober 2025 in der Wiener Hofburg hat breitflächig überzeugt, so umfassendes und positives Feedback hatten wir vermutlich noch nie. Das hat mehrere Gründe: Die Zeit und die Situation der Kfz-Branche sprechen momentan für Treffen, Austausch und Netzwerk. In schwierigen Zeiten rückt die Branche enger zusammen und nimmt Informationen, Hilfestellung und Trends noch stärker an. Außerdem war die Bühne so hochkarätig besetzt wie noch nie zuvor: Mit Opel-Chef Florian Huettl und Peugeot-CEO Alain Favey konnten wir gleich zwei Konzern-Oberbosse begrüßen, beide in deutscher Sprache. Das hat weitere Händler, in diesem Fall Retailer, zum A&W-Tag gebracht. Die Importeurs-Organisationen von Opel und Peugeot haben die Gelegenheit genutzt, ihre Händler im Rahmen der Veranstaltung zu Round-Table--Gesprächen einzuladen und auch gleich Presse--Gespräche in der Hofburg veranstaltet. Das hat den A&W-Tag zusätzlich aufgewertet.
Hochkarätige Vorträge
Insgesamt hat das dazu geführt, dass heuer deutlich mehr Besucher den Weg in die Wiener Hofburg gefunden haben als in den Jahren zuvor. Und sie wurden nicht enttäuscht, denn neben den Konzern--Chefs haben auch die anderen Vortragenden „geliefert“. Neben sehr interessanten Vorträgen von Car Garantie, Castrol, DAT und Willhaben haben auch die „Premieren“ auf der A&W-Tag-Bühne überzeugt: Axel Sprenger (USCALE) hat die aktuellen Entwicklung der Elektromobilität und deren Anforderungen an den Handel beleuchtet und Beatrix Keim gab -einen sehr interessanten Einblick in die chinesische Automobilindustrie.
Abgerundet wurde das Programm von drei Podiums-Gesprächen, die noch mehr Praxisnähe gebracht haben. Nicht zuletzt gab es erste Einblicke in den Händler-Radar sowie – mit Bundesinnungsmeister Roman Keglovits-Ackerer und Euro-Skills-Siegerin Leonie Tieber – in die Ausbildung.
Netzwerk und Austausch
Wie erwähnt ist der Austausch untereinander, das Netzwerken sowie das Informieren bei der begleitenden Ausstellung enorm wichtig. Selbst während der Vorträge waren die Räume abseits der Bühne sehr gut gefüllt. Die Branche benötigt den Austausch dringend, denn Kollegen haben die gleichen Probleme aber andere Ideen, Anbieter und Dienstleister haben Lösungen und nicht zuletzt liegen Chancen auch in der Kooperation.
Das Netzwerken ist natürlich nur vor Ort möglich. Für jene, die den Besuch nicht geschafft haben bzw. den Tag noch einmal nachbetrachten wollen, gibt es unter www.aw-tag.at aber die Berichte, Videos und Präsentationen. Die nächste Live-Möglichkeit ist -übrigens am 20. Oktober 2026.
Weitere Berichte sind in der AUTO-Information 2792 und 2793 zu lesen, Fotos, Videos sowie die meisten Präsentationen sind unter www.aw-tag.at abrufbar.
