Die dritte Auflage des ZBD-Mängelkatalogs ist erschienen und ab sofort erhältlich. Das Werk wurde umfassend überarbeitet, neu strukturiert und deutlich erweitert. „Mit dieser Ausgabe ist ein großer Schritt gelungen, den Katalog praxisnäher und anwenderfreundlicher zu gestalten“, erklärt Markus Singer, der sich dabei auf die hohen Anforderungen an die Techniker bezieht.
Aber auch inhaltlich wie strukturell wurden zahlreiche Neuerungen umgesetzt. Besonders im Bereich der Fahrzeuge über 3,5 Tonnen – der sogenannten „7er-Gruppe“ – gab es viele Ergänzungen. Neue Tabellen, Bilder und Grafiken erleichtern die Anwendung. Themen wie der elektronische Fahrtenschreiber oder der Geschwindigkeitsbegrenzer sind nun vollständig integriert. Auch die Ermächtigung zur Prüfung von Fahrtenschreibern wird klar beschrieben – inklusive detaillierter Prüfanweisungen und aktueller gesetzlicher Vorgaben.
Weitere Fahrzeugklassen berücksichtigt
„Bisher lag der Fokus auf Pkws und leichten Nutzfahrzeugen. Jetzt werden auch weitere Fahrzeugklassen umfassend berücksichtigt“, so Singer. Ziel sei es gewesen, das gesammelte Know-how in einer klaren Struktur bereitzustellen und das Fachpersonal im Werkstattalltag bestmöglich zu unterstützen.
Die Printversion mit Spiralbindung umfasst 180 Seiten und kann per E-Mail an maengelkatalog@zbd.co.at bestellt werden. Der Preis beträgt Euro 84,10 (zzgl. MwSt. und Versand). Die aktualisierte Online-Version ist über VECOS sowie unter maengelkatalog.zbd.co.at verfügbar und kostet jährlich Euro 71,80 (zzgl. MwSt.).