Es zeichne sich lt. Hersteller „durch eine Reihe technischer Verbesserungen“ aus, die durch außergewöhnliche Leistung und längere Lebensdauer zur Erhöhung der Fahrzeugsicherheit und Produktivität beitrügen. Diese neuen Luftfedern seienfür eine Vielzahl von Lkw, Bussen und anderen Fahrzeugtypen von Mercedes-Benz, IVECO, DAF, Renault Trucks, MAN, Volvo und weiteren Fahrzeugherstellern erhältlich und mit diesen kompatibel. „Luftfedern für Nutzfahrzeuge arbeiten unter extremen Bedingungen, die anwendungsspezifische Konstruktionsverbesserungen, hochwertige Materialien und hohe Fertigungsstandards erfordern. Magnum-Luftfedern von Monroe sind auf langlebige Leistung ausgelegt und tragen dazu bei, die Sicherheit von Fahrzeugen unter schwierigen Bedingungen zu gewährleisten“, so Sylvain Gary, Senior Product Manager, EMEA, DRiV.
Durch umfassende Erkenntnisse aus der Erstausrüstung konnten die Ingenieure von Monroe mehrere einzigartige Verbesserungen bei Federdesign und -konstruktion identifizieren und validieren, die zur Maximierung der Leistung und Haltbarkeit im Einsatz beitragen. Dazu gehören: Hochwertige Faltenbälge, hergestellt aus einer präzisen Formel hochwertiger Gummimaterialien, um eine flexible Leistung über eine längere Lebensdauer zu gewährleisten und gleichzeitig Ozon, Schmutz und rauen Wetterbedingungen standzuhalten, ein flexibles neues Premium-Stoßfängerdesign, das nachweislich einer Kraft von bis zu 89 Kilonewton (kN) standhält, ohne zu reißen oder zu brechen und eine langlebige Kolbenkonstruktionen: Je nach Anwendung verfügen Magnum-Luftfedern von Monroe über ultrahochfeste Stahlkolben, die für Fahrzeuge mit extremer Belastung entwickelt wurden, oder über leichte Kunststoffkolben der nächsten Generation mit einer modernen Korrosionsschutzbeschichtung.
Die neue Magnum-Reihe von Monroe umfasst gewundene Luftfedern, die sich ideal für die Achsliftfunktion in mehrachsigen Fahrzeugen sowie für die pneumatische Hebefunktion und Schwingungsisolierung in industriellen Umgebungen eignen; Rollover-Luftfedern, die für verbesserte Seitenstabilität sorgen und so die Kontrolle über das Fahrzeug in Kurven und bei ungleichmäßiger Beladung erleichtern und komplette Luftfederbaugruppen, die sowohl in langlebiger, leichter Ausführung (Kunststoffkolben) als auch in ultrahochfester Ausführung (Stahlkolben) erhältlich sind. Jede Luftfeder ist so konstruiert, dass sie die korrekte Fahrhöhe und den Schwerpunkt des jeweiligen Fahrzeugs aufrechterhält und so dazu beiträgt, dass die Ladung stabil bleibt und die Fahrer auch auf schwierigen Strecken sicher unterwegs sind.
Luftfedern spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Fahrzeugsicherheit und Produktivität sowie bei der Senkung der Gesamtwartungskosten für Fahrzeuge. Durch die gleichmäßige und effektive Absorption von Stößen und starken Vibrationen schützen die Federn andere Fahrwerkskomponenten vor vorzeitigem Verschleiß und Ausfall.