eim traditionellen Branchentreffen der niederösterreichischen Kfz-Wirtschaft am 1. Oktober im Stift Göttweig standen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Landesgremialobmann Fahrzeughandel Komm.-Rat Ing. Wolfgang Schirak warnte angesichts neuer Fahrzeugmarken aus China vor überstürzten Investitionen: „Bei Verhandlungen den Ball flach halten – es gibt auch negative Erfahrungen.“

Lehrlingsausbildung besonders wichtig

Landesinnungsmeister Fahrzeugtechnik NÖ MMMst. Gerald Kisser betonte die Bedeutung von Ausbildung angesichts technischer Veränderungen. Positiv: Die Zahl der Lehrlinge steigt. Lehrlingswart Mst. -Josef Peter Weiss verwies stolz auf die Erfolge bei der Car Mechanical Competition sowie bei der jüngsten Staatsmeisterschaft. Bundesinnungsmeister Roman Keglovits-Ackerer stellte die neue Ausbildungs-ordnung vor, die ab 2026 gelten soll. 
Vladislav Smolyanoy und Mag. Michael Holub zeigten mit „Lisa“ schließlich eine KI-Lösung für Kfz-Betriebe.