Bei Automobile Gierer e.U. in Liebenau/Oberösterreich wird mit der heizölbetriebenen Heizung des Tiroler Herstellers Puls-air geheizt. Die freie Werkstatt mit Lackiererei und Gebrauchtwagenhandel existiert seit nunmehr 30 Jahren. 

Noch ein wenig länger, nämlich seit 1984, ist das Tiroler Unternehmen Puls-air am Markt. Funktionsprinzip des Geräts ist die Eigenerfindung der pulsierenden Verbrennung, welche bis heute zu den sparsamsten Möglichkeiten gehört, gewerbliche Flächen wie größere Hallen, Werkstätten und sonstige industriell genutzte Räume zu beheizen. Bei diesem patentierten und mit einem Staatspreis ausgezeichneten Verfahren entsteht viel Wärme bei besonders geringem Heizölverbrauch.

Und warum ist das so? Die pulsierende Verbrennung ist anders als die herkömmliche Gleichstromverbrennung normaler Ölbrenner. In der -Brennkammer entsteht eine schwingende Gassäule die über 60 Mal in der Sekunde die Richtung ändert. Dabei treffen Abgas- und Frischlufttreibstoff-Moleküle immer wieder aufeinander, was zu vielen einzelnen kleinen Explosionen führt. Es entsteht eine zusätzliche Wärme, optimal zum Heizen. Positiver Nebeneffekt: Die äußerste Schicht der Abgasmoleküle wird zerstört, was zu einer rußfreien Verbrennung führt und die Geräte wartungsfrei macht.

Einfache Inbetriebnahme

Puls-air ist dabei so kompakt, dass das Heizgerät auf einer Europalette geliefert wird, da es nicht größer ist als etwa 75 x 55 x 95 cm, und gerade einmal 75 kg wiegt. Das Abgas wird mit einem 35-mm-Edelstahlrohr übers Dach ins Freie geleitet. Es ist kein separater Kamin notwendig!

Im Betrieb besticht Puls-air mit äußerst geringer Geräuschentwicklung von nur 57 dB(A). Dies bestätigt auch Herr Hawle, der Puls-air gut mit seiner vorherigen Heizkanone vergleichen kann. Zudem berichtet der Inhaber, dass bei Puls-air keine Geruchsbelästigung entsteht. Da die pulsierende Verbrennung rückstandsfrei vonstatten geht, fallen kaum Wartungsarbeiten an. 

Noch Fragen? Das engagierte Puls-air Team rund um Luca Pletzer berät interessierte Unternehmer gern telefonisch, per Mail oder WhatsApp, welches Modell  für den jeweiligen Bedarf das Richtige ist.