Die neue Raptor-Hochtemperaturschutzlackierung baut auf einer fortschrittlichen Keramiktechnologie auf, die fünfmal widerstandsfähiger als gewöhnliche Lacke ist und dabei Temperaturen von bis zu 1.000 °C standhält. Farbstabilität und Haftung auf Untergründen, die hohen Temperaturen standhalten, zählen zu den wesentlichen Vorteilen.
Neu in der „High Heat“-Serie sind „Felgenlack“ und „Überrollbügel und Chassis“, die jeweils bis zu 120 °C hitzebeständig sind. Mit Temperaturen von bis zu 300 °C kann der „Motorlack“ umgehen, der „Bremssattellack“ bleibt dank der Keramiktechnologie bis zu 500 °C hitzebeständig. Als High-End-Produkt fungiert „Feuerfest“, der die Keramiktechnologie mit einer hitzebeständigen Pigmenttechnologie kombiniert und sogar eine Hitzebeständigkeit bis 1.000 °C aufweist. Dank dieser Eigenschaften kann der Lack unter anderem auf Auspuffkrümmern, Verteilerköpfen und Auspuffsystemen verwendet werden. „Mit Raptor High Heat erweitern wir unser Angebot auch außerhalb der Lackiererei in Richtung Mechanik, Restauration und Tuning“, betont MMst. Gerhard Steinbock von Axalta Österreich.
