Kein Handy
Das Automobilgeschäft der letzten Jahre ist für Wirtschaftstheoretiker ein Beispiel dafür, dass nicht nur der Käufer die Ware erwirbt, sondern zunehmend die Ware den Käufer für sich gewinnt: In diese Strategie passen nicht nur Verschrottungskampagnen ("Ökoprämie"), sondern vor allem Kaufanreize in Größenordnungen, die Kostenrechner im vorigen Jahrhundert das Handtuch hätten werfen lassen. Bei Mobiltelefonen wundert es niemand mehr, dass er ein kompliziertes, eigentlich kostspieliges Gerät geschenkt erhält, um damit Gebühren für den Netzbetreiber einzuspielen.