Der eine oder andere mag sich noch an die exklusiven Schauräume der Autohersteller entlang des Wiener Rings erinnern – unter anderem hatte auch Porsche bis in die 1980er-Jahre einen. Seither haben sich die Händler und Importeure großteils aus der Stadt zurückgezogen. Dann kam Tesla mit dem Schauraum in der Wiener Herrengasse, der wenig später von Polestar übernommen wurde; Audi okkupiert seit einigen Jahren ein Lokal in der Kärntner Straße.
Und jetzt folgt Cupra – mit einem völlig neuen Konzept. Es war seit Jahren der ausdrückliche Wunsch von Cupra-Gründer Wayne Griffiths, dass auch Wien eine „City Garage“ bekommt. Lange wurde nach dem passenden Standort gesucht, dann in der Maysedergasse 4 (im auch touristisch stark frequentierten Viertel hinter der Staatsoper und neben der Albertina) das geeignete Lokal gefunden.
Umgebaut wurde bis zum sprichwörtlich letzten Moment, entstanden ist eine sehr spannende Location: Auch wenn in der Regel 2 Autos (Tavascan, Terramar und wie sie alle heißen) ausgestellt werden, steht deren Verkauf nicht im Mittelpunkt. Natürlich gibt es einen „Cupra Master“, wie die Verkäufer bei der jungen spanischen Marke heißen, und ein weiterer Mitarbeiter (der „Store Manager“) checkt alle weiteren Details (etwa diverse Sonderveranstaltungen an den Abenden). Wer will, kann also sein Fahrzeug auch hier kaufen, all das läuft über Porsche Wien-Liesing.
Doch im Vordergrund steht das Marketing, und dass Cupra weiter an Bekanntheit gewinnt. Betrieben wird das Lokal von der Familie Querfeld, die (neben dem „Café Landtmann“ und anderen Restaurants) vor allem das „Café Mozart“ und das australisch angehauchte „Crossfield’s“ in unmittelbarer Nähe der „Cupra City Garage“ erfolgreich führt.
Geöffnet ist ab sofort, vorerst aber nur tagsüber an 7 Tagen die Woche und mit einem leicht eingeschränkten Angebot: Tapas gibt es auf jeden Fall, diesbezüglich hat sich Betreiber Ferdinand Querfeld mit seiner Frau vor einigen Monaten höchstpersönlich durch das Angebot in Barcelona gekostet. Auch spanische Weine und offenes Bier aus Barcelona sind im Angebot, ergänzt durch Spezialitäten aus Wien und Umgebung. Der Barbereich startet am 1. Juli, wenn auch die Küche fertig ist.
Wien ist nach Barcelona, Sydney, Mailand, Berlin und anderen trendigen Städten die weltweit 11. Location, in der eine „City Garage“ eröffnet wurde. In 4 Wochen folgt die nächste in Manchester. Bei der Eröffnung waren auch hochrangige Manager aus Spanien anwesend.
Und der eingangs erwähnte Wayne Griffiths, der Cupra und Seat Ende März auf eigenen Wunsch mit vorerst unbekanntem Ziel verlassen hat? Schwer anzunehmen, dass der bekennende Kärnten-Urlauber bei seinem nächsten Aufenthalt in Wien vorbeischauen wird…