Daimler Truck hat nach Wintertests nun Sommererprobungen mit vier weiterentwickelten Prototypen des Mercedes-Benz GenH2 Truck in den Schweizer Alpen durchgeführt. Auf Passstraßen zwischen 600 und 2.478 Metern Höhe bei Temperaturen über 35 °C prüfte das Team Fahrverhalten, Fahrdynamik, den elektrischen Antriebsstrang, das Thermomanagement sowie das Zusammenspiel von Brennstoffzelle, Batterie und Tanksystem unter realen Belastungsspitzen.

Auch das Assistenzsystem Predictive Powertrain Control wurde weiterentwickelt: Es erkennt bevorstehende Steigungen per Geodaten und kann die Brennstoffzelle vorausschauend hochfahren, um die Batterie gezielt aufzuladen. „So steht beim Anstieg genügend Leistung bei bestmöglicher Effizienz bereit – selbst auf den fordernden Passstraßen der Alpen“, so das Entwicklungsteam.

Betankt wurden die Lkw über eine mobile Flüssigwasserstoff-Tankstelle von Air Products. Die Fahrzeuge legten über 10.000 Kilometer und 146.000 Höhenmeter zurück und zeigten dabei stabile Leistung. Ab Ende 2026 sollen rund 100 Fahrzeuge in den Praxiseinsatz gehen.