Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
In neue Hände
Ein halbes Jahr, nachdem sie die Zulieferfirma KTM Kühler übernommen haben, geben Stefan Pierer (l. ) und Rudolf Knünz Teile davon an Mahle ab.
Die Branche braucht Fachkräfte
Die schnelle technische Entwicklung der Automobilindustrie fordert die Reparaturbranche heraus. Um in Zukunft Kunden bedienen zu können, benötigen Kfz-Betriebe bestens ausgebildete Mitarbeiter.
Vorzeigeprodukt
Das neueste Ladegerät von Fronius ist auf die Anforderungen im Schauraum zugeschnitten.
Verzerrter Markt?
Ab 2012 sollen Reifen gemäß Treibstoffverbrauch, Nassfahrverhalten und Abrollgeräusch in Güteklassen eingeteilt werden. Diese Klassifikation muss bei Consumer- und Transporterpneus auf dem Reifen oder einem Informationsblatt erkennbar sein.
Atatürks neuer Stolz
Mit neuen Exportmodellen steuern türkische Autowerke gegen die Krise.
Die Chancen nützen!
Um in schwierigen Zeiten wirtschaftlich punkten zu können, sind keine genialen Einfälle nötig.
Wer bietet weniger?
Eine neue Plattform soll die Kfz-Auktionsszene revolutionieren.
Profitable Partnerschaft
Mit dem Multimediaspezialisten TFK erschließen Autohäuser ertragreiche Geschäftsfelder.
Richtig für Bodyshops
Die Innung der Karosseriebauer hat zu einem gut besuchten Weiterbildungsabend in Kottingbrunn geladen. Im Mittelpunkt stand C@risma als Branchen-EDV für Karosserie und Autolackierbetriebe.
Triumphale Ertragschancen
"Außergewöhnliche Ertragsrenditen" verspricht Triumph jenen Händlern, die sich für einen Vertragsabschluss mit der Zweiradmarke entscheiden. "Im Schnitt liegt die Umsatzrendite unserer Händler bei 6 bis 8 Prozent", so Dealer Development Manager Darko Pehar.
Nicht alle waren unzufrieden!
Halbierte Messe und großteils entsetzte Gesichter bei Ausstellern und Besuchern. Die französische Fachmesse bekam den Wirtschaftsabschwung voll zu spüren. Dennoch gab es auch zufriedene Exponenten.
Fesch nach Crash
Die Karosseriebauer mögen uns verzeihen, dass wir diesen Slogan für die Meldung über einen beigelegten Rechtsstreit zweckentfremden. SsangYong und der Wiener Ex-Händler sind nach mehrjähriger Auseinandersetzung übereingekommen, in ihrem Verfahren "ewiges Ruhen" eintreten zu lassen.
Die unbekannte Realität
InÖsterreich wurde aufgrund der EU-Richtlinie für den Verbrauchsgüterverkauf im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) eine Gewährleistungsfrist von zwei Jahren fixiert. In Brüssel wird darüber nachgedacht, diese Frist auf vier Jahre zu verlängern.
Auf dem Weg zur führenden Show
Gute Kritiken hat Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer der Messe Wels, für die heurige "PS Show und Autosalon" erhalten: 35.
Gewinner in der Krise
Nissan ist zuversichtlich, mit dem neuen NV200 einen echten Siegertyp einzuführen.
Auch künftig mehr Ertrag
Das Leben ohne Auto können sich drei Viertel der Nutzer nicht vorstellen, nur 4 Prozent brauchen kein eigenes Auto. Das ist eine gute Zukunftsperspektive für die Autobranche - unabhängig davon, welche Form der Energie diese Autos antreibt.
Heißer Herbst
Eberspächer ist zuversichtlich in die diesjährige Standheizungssaison gestartet.
Es gibt ihn doch!
Der Werbespruch trifft nicht nur auf den neuen Skoda Yeti, sondern auch auf den Verkaufszuwachs des Importeurs zu. Dabei ist "echtes" Wachstum in Zeiten von Kurzzulassungen und Exporten beinahe ebenso selten wie das zottelige Himalaya-Tier.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Hört auf, Elektroautos die Schuld zu geben – fangt an, die Zukunft zu bauen.
2
Egger folgt auf Höller
3
IAA: Elektromobilität im Fokus
4
#Läuft: Aus- und Weiterbildung
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein