Im Rahmen einer Abendveranstaltung in Pörtschach wurden die Sieger der vier zuvor ausgelobten Kategorien in würdigem Rahmen ausgezeichnet.
In der Kategorie „Neuwagen“ konnte sich Maria Gaberszik (Autohaus Gaberszik GmbH, Graz) durchsetzen, die Kategorie „Gebrauchtwagen“ gewann Mag. Herbert Seidl (Mag. Seidl Autohandels GmbH, Gleisdorf). Als Sieger in der Kategorie „Motorrad“ ging Herwig Neumann (Bernhard Walzer GmbH, Spielberg) hervor, in der Kategorie „Kundenloyalität“ war Helmut Marasek (Autohaus Jakob Prügger GmbH, Hausmannstätten) siegreich. Somit gingen alle vier Auszeichnungen an Vertriebsprofis aus -steirischen Kfz-Betrieben.
„Ihr seid die Speerspitze unserer Kfz-Handelspartner, ihr ermöglicht unsere Erfolge“, unterstrich Michael Schwaiger, Chief Commercial Officer (CCO) Santander Consumer Bank, im Rahmen der Verleihung. Das Finanzinstitut kommt aktuell auf rund 1.900 Kfz-Händlerpartner in Österreich.

Schwierige Rahmenbedingungen

Obwohl die Santander Consumer Bank 2024 einen neuen Rekord beim Kfz-Neugeschäftsvolumen von 2,123 Milliarden Euro aufweisen konnte und aktuell bereits 20 Prozent über dem Vorjahr liegt, ortet Schwaiger schwierige Rahmenbedingungen und höhere Risikokosten durch den Anstieg der Insolvenzen im privaten und gewerblichen Bereich. Die Bank verzeichnet zwar ein stetig steigendes Kfz-Finanzierungsvolumen, die Erträge hingegen könnten derzeit nicht ganz Schritt halten. „Der Markt stellt aktuell alle vor große Herausforderungen“, so Schwaiger.

Zufrieden zeigen sich sowohl CCO Schwaiger als auch Andreas Handl, Head of Cooperations & Stock Finance, mit den Kooperationen der Santander Consumer Bank im Kfz-Geschäft. In Österreich ist die Santander langjähriger Finanzierungspartner unter anderem von Kia und Volvo, beide Verträge wurden in diesem Jahr verlängert. Mit Ford konnte 2024 ein neues Wholesale-Abkommen geschlossen werden. Auch an möglichen neuen Partnern ist -einiges „in der Pipeline“, so Handl, der vor allem in Richtung neu auf den Markt kommender -(chinesischer) Automarken schielt.