Bereits zum 2. Mal fand in diesem Jahr der Expertenkurs für Kfz- und Karosseriebau-Techniker am MobilitätsCampus der Wiener Wirtschaftskammer statt. Bei dem Kurs lernen die besten Lehrlinge aus den Wiener KFZ-Betrieben zusätzliches Know-how, welches Sie im Arbeitsalltag oder in den Berufsschulen oftmals nur wenig bis gar nicht erlernen. "Wir sehen den Kurs als Ergänzung zur betrieblichen Lehre und zu dem, was die Schüler in den Berufsschulen lernen", erklärt Leonhard Palden, Fachgruppengeschäftsführer der Landesinnung Fahrzeugtechnik in der WKW.
Die Lehrlinge, die von den Betrieben für den Kurs angemeldet werden, können dabei an 10 Terminen jeweils Freitag und Samstag ihr Wissen mit fachkundigen Trainern vertiefen. Während dieser Zeit fungieren die Trainer nicht nur als Wissensvermittler, sondern auch als Bewerter. Denn die Trainer entscheiden am Ende, wer sich in den jeweiligen Kursen am besten präsentiert hat. Die beiden Sieger in KFZ- und KB-Technik dürfen dann die Wiener Landesinnung bei der Lehrlings-Staatsmeisterschaft vertreten. "Den Vorteil, den wir hier in diesem Expertenkurs sehen, ist, dass wir die Teilnehmer anhand ihrer tatsächlichen technischen Leistungsfähigkeit auswählen und nicht nur anhand von Schulnoten", so Palden.
Mehr Expertise für den Betrieb
Wien ist das einzige Bundesland, welches seine Teilnehmer an der Lehrlings-Staatsmeisterschaft auf diesem Weg ermittelt und der Zulauf zu dem Expertenkurs wird immer besser: "Wir merken, dass das Interesse da ist. Viele Firmen schickten heuer schon zum zweiten Mal Lehrlinge zu uns in den Kurs. Das ist ja auch für den Betrieb eine gewisse Hürde, denn der Lehrling fehlt damit an 10 Freitagen und zusätzlich gibt es noch einen kleinen Unkostenbeitrag, den die Betriebe bezahlen müssen. Aber das Feedback ist großartig."
Denn obwohl die Lehrlinge 10 Arbeitstage fehlen und auch zusätzlich geringe Kosten entstehen, ist der Mehrwert, den die Lehrlinge daraus für den Betrieb mitnehmen groß, wie Palden erklärt: "Erstens schaffen sie so ihre Lehrabschlussprüfung einfacher und zweitens bekommen sie Wissen vermittelt, welches viele Gesellen gar nicht haben. Und das ist dann eine Aufwertung der Expertise in den einzelnen Betrieben."
In diesem Jahr ging Felix Scheibelreiter von Pappas als Sieger in der Kategorie KFZ-Technik hervor. Bei den Karosseriebautechnikern siegte Benedigt Bogner von der MA48.