Bis August 2025 machten batteriebetriebene Elektroautos 15,8% des EU-MA aus, ein Anstieg gegenüber dem niedrigen Basiswert von 12,6% im August 2024. NZL von Hybrid-Elektroautos stiegen weiterhin stark an und erreichen 34,7%. Sie bleiben die bevorzugte Wahl der EU-Verbraucher. Der kombinierte MA von Benzin- und Dieselfahrzeugen sank hingegen auf 37,5% nach 47,6% im gleichen Zeitraum 2024.
In den ersten 8 Monaten des Jahres 2025 wurden 1.132.603 neue batteriebetriebene Elektroautos zugelassen, die 15,8% des EU-Marktanteils ausmachten. Drei der vier größten Märkte der EU, auf die 62% der NZL batteriebetriebener Elektroautos entfallen, verzeichneten Zuwächse: Deutschland (+39,2%), Belgien (+14,4%) und die Niederlande (+5,1%). Im Gegensatz dazu verzeichnete Frankreich trotz eines positiven Zuwachses von 29,3% im August 2025 einen Rückgang von 2%.
Die Zahlen von Jänner bis August 2025 zeigten zudem einen Anstieg der NZL von Hybrid-Elektrofahrzeugen in der EU auf 2.485.069 Einheiten, getrieben durch das Wachstum in den 4 größten Märkten: Frankreich (+30,5%), Spanien (+29,3%), Deutschland (+10,1%) und Italien (+9,4%). Hybrid-Elektrofahrzeuge machen 34,7% des gesamten EU-Marktes aus.
NZL von Plug-in-Hybrid-Elektroautos stiegen weiter an und erreichten im gleichen Zeitraum 631.783 Einheiten. Dies ist auf Volumensteigerungen in Schlüsselmärkten wie Spanien (+99,9%) und Deutschland (+61,2%), aber auch Italien (+62,6%) zurückzuführen. Damit machen Plug-in-Hybrid-Elektroautos nun 8,8% der EU-Pkw-NZL aus (Vorjahr: 6,9%).
Im August 2025 verzeichneten batterieelektrische Fahrzeuge einen Anstieg von 30,2% und Hybrid-Elektroautos von 14,1%, während Plug-in-Hybrid-Elektroautos mit einem Plus von 54,5% den sechsten Monat in Folge ein starkes Wachstum verzeichneten, insgesamt stieg die Zahl der NZL um 5,3%.
Von Jänner bis August 2025 gingen NZL von Benzinfahrzeugen um 19,7% zurück, wobei alle wichtigen Märkte Rückgänge verzeichneten. Frankreich registrierte mit (-33,5%) den stärksten Rückgang, gefolgt von Deutschland (-25,2%), Italien (-17,6%) und Spanien (-13,1%).
Bei bisher 2.012.580 NZL sank der MA von Benzinern von 34,9% im Vorjahreszeitraum auf 28,1%. Auch der Markt für Dieselfahrzeuge verzeichnete einen Rückgang von 25,7%, was im August 2025 einem MA von 9,4% entspricht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigte sich für August 2025 ein Rückgang von 16,3% bei Benzinern und 17,5% bei Diesel.