Beim jüngsten Crashtest des Euro NCAP erhielten einige Modelle nicht die Höchstwertung von 5 Sternen: Der Chery Tiggo 7, dessen Ergebnisse auch für den Tiggo 8 gelten, musste sich mit 4 Sternen begnügen. Zwar punktet das SUV mit günstigem Preis und guter Ausstattung, doch bei den Tests löste ein „Vorhang“-Airbag nicht korrekt aus. Dadurch besteht vor allem für Kinder auf der Rückbank ein höheres Verletzungsrisiko. Auch eine Überarbeitung brachte keine Verbesserung.
Beim Hyundai Inster wurde festgestellt, dass sich die Fahrertür nach einem Seitenaufprall entriegeln kann, was im Ernstfall gefährlich wäre – daher ebenfalls 4 Sterne. Der Ford Tourneo Courier schnitt bei einem früheren Test noch mit 3 Sternen ab. Nach Verbesserungen am Rückhaltesystem für die hinteren Sitze konnte das Ergebnis nun auf 4 Sterne gesteigert werden.
NCAP-Höchstwertung für chinesische Modelle
Die Höchstwertung von 5 Sternen erreichten beim Euro NCAP-Crashtest diesmal der Polestar 4, der Lynk & Co 02, der Omoda 9, der Zeekr 7X und der MG P9 EV. Laut ÖAMTC-Techniker Thomas Hava überzeugte der Polestar 4 besonders beim Schutz erwachsener Insassen. Der Lynk & Co 02 punktete vor allem mit umfangreichen Systemen zur Unfallvermeidung und setzte sich deutlich von der Konkurrenz ab. „Weniger Unfälle und Verletzte sind unser Ziel – sichere Fahrzeuge schützen nicht nur die Insassen, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer“, so Hava.