A&W: Wie wird aus Ihrer Sicht Innotec am Markt gesehen?
Martin Obermayr: Die Marke ist für absolute Qualität bekannt. Der Wunsch, Innotec in den Werkstätten zu verwenden, geht meistens von den Mitarbeitern in den Betrieben aus, die mit unseren Produkten arbeiten möchten.
Wie würden Sie die Produktvorteile definieren?
Wolfgang Schmid: Wir definieren dafür drei Säulen: die Leistbarkeit für das Unternehmen, Einfachheit in der Anwendung, die angesichts des Fachkräftemangels besonders wichtig ist, sowie natürlich höchste Qualität.
Obermayr: Ein Beispiel dafür ist Structure Seal, ein Produkt zur einfachen und effizienten Nahtabdichtung, das alle diese 3 Anforderungen erfüllt. Hier haben wir einen Effizienzgewinn von bis zu 60 Prozent gegenüber Mitbewerber-Produkten erzielen können, indem wir eine vermeintliche „Standardtätigkeit“ der Werkstätten analysieren und – teilweise deutlich – verbessern konnten.
Wie sehen Sie die aktuelle Entwicklung?
Obermayr: Die aktuelle Entwicklung kommt unserer Philosophie entgegen, es kommen mehr Autos in die Werkstätten und werden instandgesetzt. Im Hinblick auf die Veränderungen beim Antrieb, bieten wir Lösungen, egal über welchen Antrieb das Fahrzeug verfügt: Scheibentausch- und Reparatur, Karosserie- und Lack-Reparatur, Kunststoff-Reparatur, Aufbereitung und entsprechenden Werterhalt bzw. Wertsteigerung.
Schmid: „Reparieren statt Erneuern“ ist ein Megatrend. Es gibt mehr ältere Fahrzeuge in den Werkstätten, die Werterhaltung wird wichtiger. Wir bieten Produkte, die leichter, schneller und besser zu handhaben sind und so den Werkstätten echte Mehrwerte liefern.
Abschließend noch eine zusammenfassende Frage: Wofür steht Innotec?
Obermayr: Neben den erwähnten Produkt-Vorteilen steht Innotec für perfekte Beratung und Innovation. Wir erkennen Probleme und entwickeln Lösungen, dabei denken wir immer einen Schritt weiter. Wir verfügen über ein flächendeckendes Konzept und verfolgen diese Strategie seit fast 39 Jahren. Wir sind Techniker und kennen uns mit dem Produkt aus. Unser Vorsprung entsteht durch konsequente Weiterentwicklung unserer Produkte und einen intensiven Austausch mit den Kunden.
Jörg Reitmaier: Wir entwickeln nicht nur Produkte, wir schaffen Konzepte. Unser Ziel ist, Reparaturprozesse zu optimieren, Werkstätten zukunftssicher zu machen und dabei Gesundheit sowie Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen.