Die FLEET Convention hat heuer nicht nur ihr 10. Jubiläum gefeiert, sondern auch bei Besuchern (über 950 kamen in die Wiener Hofburg) und 65 Ausstellern weiter zugelegt. Das zeigt, welchen Stellenwert die Flotten- und Fuhrparkbranche in Öster-reich hat, und passt zum weiter steigenden Anteil an den Gesamtverkaufszahlen. Und natürlich ganz besonders bei den vollelektrischen Fahrzeugen, deren Anteil an österreichischen Fuhrparks mit 31,07 Prozent in den ersten fünf Monaten des Jahres Österreich zu Platz acht im EU-Ranking verhilft.

Hochkarätiges Programm und Besucher

Herausforderungen gibt es dennoch zur Genüge, wie die Podiumsdiskussion der Fuhrparkverantwortlichen aufzeigte. Einmal mehr wurden von der Politik klare Regeln gefordert – Stichwort NoVA –, darüber hinaus gab’s interessante Einblicke in diverse Themen vom privaten Laden über Digitalisierung und Telematik bis hin zum Umstieg auf die E-Mobilität und damit verbundene Herausforderungen, etwa bei Nutzfahrzeugen. Bidirektionales Laden war beim Bühnenprogramm ebenso Thema wie Mythen rund ums E-Auto. Am Nachmittag erfolgte die Präsentation der vom Schwestermagazin FLOTTE beauftragten Studie und die Verleihung der BEST4FLEET-Awards. Zum Abschluss gab Keynote-Speaker Toygar Cinar noch Einblicke über die immer wichtiger werdende Verbindung zwischen HR und Fuhrpark. 
Nicht nur Fuhrparkverantwortliche, auch hochrangige Vertreter der Automobilbranche – darunter einige Geschäftsführer von Importeursseite – ließen sich den Besuch nicht entgehen. 

Die nächste FLEET Convention findet am 09. Juni 2026 wieder in der Wiener Hofburg statt.