Die iF Design Awards gehören zu den größten und angesehensten Designwettbewerben der Welt und verzeichnen jährlich rund 11.000 Einreichungen aus fast 70 Ländern. Entworfen und entwickelt von Carl Gotham, Advanced Design Director bei SAIC Design Advanced London, und seinem Designteam im Advanced Design Studio in London, orientiert sich der EXE181 dabei am ursprünglichen EX181 – dem „roaring raindrop MG“.

Dieser stellte in den späten 1950er-Jahren Geschwindigkeitsrekorde auf den berühmten Bonneville Salt Flats in Utah (USA) auf. Gesteuert wurde er unter anderem vom britischen Rennsport-Idol Sir Stirling Moss, der 1957 eine Geschwindigkeit von rund 395 km/h (246 mph) erreichte. Zwei Jahre später verbesserte der Amerikaner Phil Hill diesen Rekord auf rund 413 km/h (257 mph).

Carl Gotham und sein Team entwarfen eine mögliche zukünftige Version eines MG-Geschwindigkeitsrekordfahrzeugs – angetrieben nicht mehr von fossilen Brennstoffen, sondern von Kilowatt und Elektromotoren – und bewahrten dabei viele der charakteristischen Designelemente des ursprünglichen MG.

Das Ergebnis ist ein atemberaubendes Konzeptfahrzeug, das laut der Würdigung des iF Design Award eine Studie in Stil, Innovation und Effizienz darstellt und als Botschafter für das nächste Kapitel von MG fungiert. Dasselbe talentierte Designteam aus Marylebone spielte auch eine führende Rolle bei der Entwicklung des E-Cabrios MG Cyberster.

„Es war eine einzigartige Gelegenheit für unsere Designer“, kommentiert Carl Gotham. „Wir wollten MGs bemerkenswerte Vergangenheit als mutiger und innovativer Sportwagenhersteller würdigen, der stets Grenzen überschritten hat – mit dem zusätzlichen, spannenden Anspruch, die fortschrittlichsten Materialien und Technologien zu nutzen und ein vollelektrisches MG-Geschwindigkeitsrekordfahrzeug der Zukunft zu visualisieren. Obwohl es sich immer um ein reines Konzeptfahrzeug handelt, das begeistern soll, verfolgten wir auch einen klaren Zweck: Wir führten eine Reihe aerodynamischer Tests durch und behielten das Einsitzer-Cockpit bei.“