Die 18. Ausgabe des Bosch Innovationspreises befindet sich in der finalen Phase. Derzeit sichten Bosch-Expertinnen und -Experten die Projekte, im Anschluss stimmt eine hochkarätig besetzte Jury über die Siegerprojekte ab. "Neben der begehrten Trophäe erwartet die Gewinnerteams eine Siegesprämie in Höhe von 1.500 Euro", erklärt Helmut Weinwurm, Vorstandsvorsitzender der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich. Das große Finale mit der Vorstellung der Projekte und der Kür der Siegerteams findet am 12. Juni in Wien statt.

Der Bosch Innovationspreis wird in drei Kategorien vergeben. In der Kategorie "Mobility" stehen Projekte im Fokus, die sich mit Hardware, Software oder Services beschäftigen und damit Lösungen für alle Arten von Mobilität anbieten. Die Kategorie "Industrial Technology" befasst sich mit Lösungen im Bereich Fabrikautomation, Anlagenbau, mobile Anwednungen oder Engineering. Die Kategorie "Connected Living" fokussiert auf Anwendungen zum vernetzten Leben, das sind unter anderem smarte Gebrauchsgüter, thermische Lösungen oder jene für die Bereiche Gebäudetechnik oder Energiemanagement.