Am regnerischen Samstag (15. März) bildeten sich schon vor der Öffnung um 9 Uhr lange Schlangen vor dem Design Center in Linz. Der Linzer Autofrühling stellte – einmal mehr – einen sehr wichtigen Impuls für den oberösterreichischen Fahrzeughandel dar, zumal man im gebeutelten Industrie-land bislang eher Zurückhaltung bei den Kunden registriert hat. „Wir sind mit dem Linzer Autofrühling 2025 hochzufrieden, unsere Mitglieder sind sehr froh, dass die Veranstaltung so gut gelaufen ist“, bilanzierte Michael Schmidt, Präsident des Ausstellungsvereins Linzer Automobilhändler, der den traditionellen Linzer Autofrühling – zum bereits 53. Mal – im Design Center veranstaltete. „Wir hatten ein tolles Publikum, sehr gute Gespräche und sehr hochwertige Fragen“, so Schmidt. Die Besucherzahl am 15. und 16. März konnte gegenüber dem Vorjahr von 12.000 auf 14.000 Besucher gesteigert werden. Das sei auch wichtig, um die gestiegenen Kosten decken zu können. „Der Autofrühling ist eine Mitgliederveranstaltung, die wir durch den einheitlichen Auftritt günstig und einfach halten“, so Schmidt.
Vizepräsident Ernest Wipplinger lobt die Zusammenarbeit im Verein: „Der Autofrühling wird immer noch besser. Wir sind sehr eingespielt, jeder weiß, was zu tun ist, und gemeinsam mit den Oberösterreichischen Nachrichten sind wir sehr effizient -organisiert.“

Pro Marke ein Händler

Ist man vor Corona dem großen Aussteller--Interesse noch mit einem zusätzlichen Zelt entgegengekommen, hat man sich nun wieder auf die Vereinsmitglieder und den verfügbaren Platz im Design Center konzentriert. Ausnahmen sind BYD (über Autohaus Pichler) sowie neuerdings Mitsubishi (über Denzel und Partner). Neue Marken sind über bestehende Mitglieder dazugekommen: Leapmotor (über Auto Günther) sowie Maxus (über Autowelt Linz).
Mit dem Erfolgsmodell des Ausstellungsvereins Linzer Autohändler (pro Marke ein Händler) ist ein optimaler Überblick für den Besucher gewährleistet, Das Organisationsteam mit Präsident Michael Schmidt, Ernest Wipplinger und Christoph Günther versteht sich blind und so kann durch den engen Zusammenhalt des Vereins jedes Jahr eine ebenso erfolgreiche wie effiziente Veranstaltung im freundlichen Ambiente des Linzer Design Centers stattfinden.