11.73 Prozent aller auf dem Online-Gebrauchtwagen-Markt in Österreich befindlichen Fahrzeuge sind mittlerweile vollelektrische Autos. Das zeigt der Indicata Market Watch, der monatlich von Autorola veröffentlicht. Innerhalb eines halben Jahres stieg der Marktanteil von 9,98 Prozent auf 11,73 Prozent, ein Plus von fast 2 Prozentpunkten. Das spricht dafür, dass immer mehr gebrauchte E-Fahrzeuge ihren Weg in den Gebrauchtwagenmarkt finden, das hat jedoch auch weitere Auswirkungen.
Standzeit drastisch angestiegen
Denn die Standzeit der BEVs ist im vergangenen Monat von durchschnittlichen 118 auf 134 Tagen gestiegen. Das ist zwar bei weitem noch nicht auf dem Niveau, auf dem es im Jänner 2025 (150 Tage) oder gar im Q3 2023 (218 Tage) war, allerdings gibt es einen klaren Anstieg vom Tiefststand im März 2025 (116 Tage).
Aber auch bei den anderen Treibstoffarten sind die Standzeiten, wenngleich auch auf niedrigerem Niveau, gestiegen. Auf Platz 2 mit 95 Standtagen liegen derzeit die Plug-In-Hybride, auf Rang 3 liegen die HEVs. Die niedrigste Standzeit gibt es aktuell für Benziner mit 74 Tagen.
Die drei am schnellsten auf dem Online-Gebrauchtmarkt verkauften Autos unter 4 Jahren sind der MG ZS (46,1 Standtage), Škoda Octavia (47,7 Tage) und der Mercedes GLA (47,9 Tage).
Leichter Anstieg für Diesel
Gegen den Trend bewegt sich die Nachfrage bei Diesel-Fahrzeugen. Während Diesel in den vergangenen Jahren Monat für Monat an Marktanteil bei den Verkäufen verloren hatte, ist die Nachfrage auf 36,73 Prozent gestiegen. Benziner sind hingegen wieder leicht auf 33,03% gefallen. Bei den Lagerbeständen sind beide Treibstoffarten gesunken.