Natürlich hat es auch mit dem imperialen Ambiente in der Wiener Hofburg zu tun, warum sich die Branchenbesucher am „A&W-Tag“ seit Jahren wohlfühlen: Vor allem jene aus dem Ausland und den Bundesländern staunen über die Räume, in denen sich einst Kaiser und Könige, Fürsten und Erzherzöge (natürlich mit weiblicher Begleitung) tummelten.

Doch die schönste Hülle ist nichts ohne den entsprechenden Inhalt. Und für den sind wir als Veranstalter verantwortlich: Uns ist es heuer gelungen, sowohl Peugeot-Chef Alain Favey als auch Opel-CEO Florian Huettl auf die Bühne zu bekommen. Die Besucher lauschten den Referaten von China-Expertin Beatrix Keim (Direktorin von CAR Automotive Research) und von Axel Sprenger (UScale), den Podiumsdiskussionen und den Sponsoren.

Und die Reaktionen? Sehr viel Zuspruch und Anerkennung auf der Veranstaltung selbst und in den Tagen danach. Vor allem LinkedIn hat sich binnen weniger Jahre zu einer extrem wichtigen Plattform entwickelt: Dort war seit Dienstag viel los! Auch dank der Postings der Referenten und -innen hat der „A&W-Tag“ einen Bekanntheitsgrad erreicht, auf dem es aufzubauen gilt – etwa wenn Florian Huettl vom „most important meeting of the Austrian automotive industry“ spricht. Danke dafür!

Die Fortsetzung gibt es am 20. Oktober 2026!

Der A&W-Verlag bildet ein breites Meinungsspektrum ab. Kommentare müssen nicht der Meinung des Verlages entsprechen.