Der Hersteller von Klebebändern und selbstklebenden Produktlösungen verweist auf Daten des Verbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), wonach in Deutschland jährlich rund 15.000 Fahrzeugbrände registriert werden. Die Ursache dafür liegt in der Mehrzahl in technischen Defekten. Mit drei passgenauen Tape-Lösungen für Kabelbäume will tesa nun einen Beitrag zu mehr Fahrzeugsicherheit leisten.

Ein Produkt ist die Polyamid-Gewebebandlösung (PA) tesa 6300. Diese schützt Kabelbäume in unfallkritischen Bereichen vor Belastungen bis 50 Joule. Hierbei verhindert die direkte Fixierung das Verrutschen, spart Bauraum und ermöglicht die flexible Verarbeitung.

Eine weitere Lösung ist tesa 69000. Das PA-Gewebeband schützt vor Abrieb bei Temperaturen bis 125 °C. Es eignet sich für anspruchsvolle Umgebungen im Fahrzeugbau und ist besonders für E-Fahrzeuge geeignet.

Das dritte Produkt ist tesa 67003: Das flexible Band wurde speziell für E-Fahrzeuge entwickelt und schützt Kabel zuverlässig vor Überhitzung. Es hält Temperaturen von bis zu 1.000 °C für 10 Minuten stand.