Können Events Autos verkaufen oder kommen Gäste nur wegen des Gratis-Snacks? Diese Frage kennen viele Autohändler und es stimmt natürlich: Nicht jeder Besucher unterschreibt einen Kaufvertrag. Betrachtet man aber die gesamte Customer Journey, können Events persönliche Erlebnisse schaffen und das Vertrauen in die Autohaus-Marke stärken.
Aufmerksamkeitsphase
Frühlingsfeste oder ein Tag der offenen Tür schaffen Sichtbarkeit – auch bei Menschen ohne konkrete Kaufabsicht.
Bewertungsphase
Probefahrt-Aktionen oder Modellpräsentationen machen das Produkt erlebbar. Hier können offene Fragen geklärt, Unsicherheiten abgebaut und Vertrauen gestärkt werden.
Vergleichs- und Absicherungsphase
Laut Google ziehen Autokäufer im Schnitt 2,9 Modelle in Betracht. Hier können persönliche Eindrücke den Unterschied machen: Test-Drive-Events mit Rahmenprogramm senken Schwellen und geben den letzten Kauf-Push.
Kaufabschluss
Hausmessen mit Beratung, Finanzierung und Vertragserstellung oder Messeauftritte mit Sales--Charakter senken Schwellen und setzen Kaufimpulse. Am besten mit Sonderaktionen oder Rabatten.
Kundenbindung nach dem Kauf
Kunden werden zu Wiederholungskäufern, wenn sie sich gut aufgehoben fühlen. Afterwork-Events, Informationsabende oder Servicetage stärken die Kundenbindung und fördern den Verkauf zusätzlicher Produkte.
Empfehlung und Community
Community-Events wie gemeinsame Ausfahrten machen Kunden zu Fans und zu Multiplikatoren. Stimmungsvolle Fotos, Storys und Reels sorgen für organische Reichweite auf Social Media. Ein Effekt, der sich ohne große Werbebudgets kaum erzeugen lässt.
Kleines Budget, große Wirkung
Wer Events klug plant, erzielt auch mit kleinem Budget große Wirkung. Hausmessen sind etwa eine kostengünstige Möglichkeit, um Aufmerksamkeit zu schaffen und Interessenten in den Schauraum zu holen. Entscheidend ist, zielgerichtet vorzugehen: Mit einem klaren Motto („Autofrühling“, „Herbstmesse“), präzisen Infos (Wer? Was? Wann? Wo?) und einem echten Mehrwert (z. B. „neue Modelle testen“ oder „Frühlingsrabatte sichern“).
Patrick Aulehla
ist Inhaber der Agentur Paua Kommunikation. Mit seinem Team berät und unterstützt er Unternehmen in Sachen Content, Marketing und PR. In seinem Agentur-Netzwerk kann er auf Foto- und Videografen, Grafiker und Web-Developer zurückgreifen.
www.paua-kommunikation.at